Für NULL Euro

Jetzt kostenlos testen & selbst überzeugen!

Filter

Filter
Sortieren nach:

135 Produkte

Merkhilfe zur Links-Rechts-Orientierung
Arbeitsblatt zum Aufschreiben von Merkwörtern
Die Silbenkönige-Merkhilfe zeigt wichtige Vokale und Doppellaute wie a, o, u, au, ei, ie mit kleinen Kronen darüber. Sie ist als buntes Lineal gestaltet und auf einem Blatt Papier abgebildet. Die vier Varianten in unterschiedlichen Farben eignen sich gut für den Einsatz im Grundschulunterricht. Eine Kinderfigur mit Krone macht das Lineal kindgerecht und motivierend.
Merkhilfe: Silbenkönige Angebot0,00 EUR
Miniposter: Vorsilben ver- und vor-
Miniposter mit der Überschrift `Hunderter entbündeln`. Abgebildet sind drei grüne Hunderterplatten und jeweils drei
Bündel gelber Zehnerstangen. In jedem Bündel sind 10 Zehnerstangen untereinander angeordnet. Zwischen den Hundertern und Zehnern steht das Wort gleich.
Miniposter mit der Überschrift `Kraft der Fünf`. Abgebildet sind die Fingerbilder der 8 und der 5 passend zur Aufgabe  8 + 5 = 13. Dabei sind die beiden Hände mit der dargestellten 5 eingekreist, um die nicht-zählende Strategie zu visualisieren.
Dreigliedriger Ausschnitt einer Schreiblinie für die Tafelarbeit aus dem E-Book: `Mein Trainingsheft: Groß- und Kleinbuchstaben` Am Zeilenanfang befindet sich eine Hausabbildung, die die verschiedenen Bereiche der Schreiblinie symbolisieren.
Miniposter zur offenen Silbe: Wort „Papagei“ ist in Silben zerlegt, Vokale sind mit Kronen als „Silbenkönige“ gekennzeichnet. Ein Kind sitzt auf dem Boden und zeichnet, daneben der erklärende Text „Offene Silbe. Am Ende der Silbe steht ein Vokal (Silbenkönig).
Miniposter: Offene Silbe Angebot0,00 EUR
Miniposter zur Rechenstrategie „Schrittweises Subtrahieren mit Zehnerüberschreitung (ZE – E)“ zeigt ein Beispiel mit der Aufgabe 33 – 5. Die Rechnung wird in zwei Schritten durchgeführt: zuerst auf den Zehner (33 – 3 = 30), dann der Rest (30 – 2 = 28). Farbige Punktefelder und ein Kind mit Glühbirne illustrieren das Vorgehen anschaulich.
Miniposter mit zwei Fingerbildern der Silben zur Verdoppelungsaufgabe 7 + 7 = 14 aus dem E-Book: `Miniposter 3 – Rechenstrategien der Addition`.
Miniposter zur Silbenarbeit mit 14 Silbenkronen mit darin enthaltenen Vokalen. Eine Mädchen-Grafik zeigt das Zuordnen der Silbenkronen in Silbenbögen am Beispiel des Wortes Papagei.
Arbeitsblatt zum Training von  Minusaufgaben – mit der Rechenstrategie "Kraft der Fünf“ mit visueller Unterstützung durch Fingerbilder; enthält acht Aufgaben und eine Reflexionsmöglichkeit mit drei Smileys.
Arbeitsblatt aus dem E-Book: `Mein Trainingsheft - Rechnen mit Geld`
Mit Cent rechnen Angebot0,00 EUR
Ein Arbeitsblatt für Grundschüler zeigt zwei Würfel, die jeweils vier Punkte auf der Oberseite haben. Es enthält Multiplikationsaufgaben in drei Bereichen: Nachbaraufgaben, Kernaufgaben und eine Aufgabe mit Addition, um das Verständnis von Multiplikation und Addition zu fördern.
Arbeitsblatt mit dem Titel „Namenwörter erkennen – Menschen“. Es sind vier gezeichnete Notizzettel zu sehen, in denen jeweils sechs verschiedene Nomen stehen. Die Aufgabe der Kinder besteht darin, die Wörter herauszufiltern und aufzuschreiben, die zur Kategorie „Menschen“ gehören.
Namenwörter erkennen Angebot0,00 EUR
Wörter mit offener Silbe schreiben
Arbeitsblatt mit zwei Anlauträtseln
Zweiteiliges Arbeitsblatt mit Anlaut-Rätseln des E-Books: `Einfache Bild-Wort-Rätsel` Auf dem Arbeitsblatt sind zwei Anlaut-Rätsel  mit Anlautbildern  sowie leere Kästchen zum Reinschreiben der Lösungswörter.
Arbeitsblatt mit zwei Anlauträtseln
Arbeitsblatt „Gleiche Muster finden – Hausaufgabe 4“. In vier Zeilen soll das Muster links mit einem von fünf Mustern rechts verglichen und das passende gefunden werden. Die Muster bestehen aus Symbolen in einem 3x3-Raster. Unten Selbsteinschätzung mit Strichmännchen.

Arbeitsblatt „Gleiche Muster finden – Hausaufgabe 4“. In vier Zeilen soll das Muster links mit einem von fünf Mustern rechts verglichen und das passende gefunden werden. Die Muster bestehen aus Symbolen in einem 3x3-Raster. Unten Selbsteinschätzung mit Strichmännchen.
Arbeitsblatt zum Rechnen mit Geld in der 1. Klasse
Abbildung eines Arbeitsblattes mit dem Titel „Reime erkennen“ aus dem Bereich der phonologischen Bewusstheit. Auf dem Blatt sind sechs Kirschpaare abgebildet, jeweils mit zwei Bildern, z. B. Kuh und Schuh oder Vase und Hase. Die Aufgabe besteht darin, Bildpaare, die sich reimen, zu erkennen und anzukreuzen. Am unteren Rand können Kinder über drei Gesichtssymbole (lächelnd, neutral, traurig) markieren, wie gut sie die Aufgabe gemeistert haben.
Reime erkennen Angebot0,00 EUR
Arbeitsblatt mit Aufgaben zum schrittweisen Subtrahieren zweistelliger Zahlen im langen Rechenweg. Am Rand sind das Zahlenhaus mit den zu den Aufgaben gehörenden Zerlegungen sowie die Lösungen abgebildet.